Häufig gestellte Fragen
Was ist AltSendme und wie funktioniert es?
AltSendme ist eine minimale, plattformübergreifende Desktop-Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, Dateien und Verzeichnisse Peer-to-Peer überall auf der Welt zu senden. Es basiert auf dem Iroh-Netzwerk-Stack und verwendet Open-Source-öffentliche Verbindungsrelays, um erweiterte Techniken wie NAT-Traversal und Hole Punching durchzuführen, um das Ziel zu erreichen.
Ist AltSendme kostenlos?
Ja, AltSendme hat derzeit keine Infrastrukturkosten. Wenn Sie von dieser Arbeit profitieren, erwägen Sie, den Entwickler über Buy Me a Coffee oder GitHub Sponsors zu unterstützen.
Welche Dateitypen kann ich mit AltSendme übertragen?
Sie können alles übertragen—Bilder, Videos, Dokumente und mehr. Integritätsprüfungen werden auf beiden Seiten durchgeführt, sodass Ihre Dateien beim Senden und Empfangen automatisch auf Korrektheit überprüft werden.
Wie sicher sind meine Daten bei der Verwendung von AltSendme?
AltSendme verwendet eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung basierend auf modernen Standards wie TLS 1.3 und QUIC, sodass nur Sie und der Empfänger auf Ihre Daten zugreifen können. Es bietet Vorwärts- und Rückwärtsgeheimhaltung, sodass selbst wenn Tickets offengelegt werden, vergangene und zukünftige Übertragungen sicher bleiben.
Wie vergleicht es sich mit FilePizza, Wormhole und PairDrop?
AltSendme bietet eine bessere Dateifreigabe-Erfahrung als andere reine P2P-Web-Tools. Durch die Nutzung von QUIC über UDP ermöglicht es schnellere, widerstandsfähige Peer-to-Peer-Übertragungen mit integrierter Verschlüsselung, Authentifizierung und Stream-Multiplexing. Es ermöglicht das Senden großer Dateien und vollständiger Ordner mit Pause/Fortsetzen-Unterstützung und weniger Browser-Einschränkungen. Darüber hinaus sind Integritäts- und kryptografische Operationen für Geschwindigkeit optimiert, was AltSendme zu einer zuverlässigen Wahl für verifizierte Übertragungen macht.
Benötige ich eine Internetverbindung, um AltSendme zu verwenden?
Ja, eine Netzwerkverbindung ist erforderlich, da die Geräte miteinander verbunden werden müssen. Wenn beide Geräte im selben lokalen Netzwerk sind (z. B. dasselbe Wi-Fi), ist kein vollständiger Internetzugang erforderlich—nur LAN-Konnektivität. Wenn sich Geräte jedoch in verschiedenen Netzwerken hinter NATs oder Firewalls befinden, ist eine Internetverbindung für Hole Punching oder Relay-Fallback erforderlich.